Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk - kaufmännische, steuerliche und rechtliche Aspekte - am 19.03.2025
Veranstaltung
Betriebsübergabe
Sehr geeehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung:
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk - kaufmännische, steuerliche und rechtliche Aspekte
am Mittwoch, 19.03.2025 um 16:00 Uhr in der Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt 12, 50667 Köln
Beschäftigen Sie sich aktuell mit Fragen der Nachfolge und Übergabe Ihres Handwerksbetriebs? Dann sollten Sie unsere kostenfreie Veranstaltung dazu nicht verpassen. Wir beleuchten dort mit ausgewiesenen Experten die Aspekte
- unternehmerisch
- steuerlich
- rechtlich
- finanziell.
Im Anschluss an die Fachvorträge haben Sie beim Imbiss Gelegenheit für Einzelgespräche und umfassende persönliche Information über die vielfältigen Angebote der Handwerkskammer rund um die Betriebsübergabe und -übernahme.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihr Kommen.
Gern beantworten wir individuelle Fragen auch im Vorfeld. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dirk Hecking, Leiter der kfm. Unternehmensberatung, zur Verfügung (Telefon 0221 2022-229, E-Mail dirk.hecking@hwk-koeln.de).
PROGRAMM
16.00 Uhr Begrüßung
Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge
Dirk Hecking, Leiter der kaufmännischen Unternehmensberatung der Handwerkskammer zu Köln
Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge
Notar Jan Töben, Frechen (angefragt)
Handlungsbedarf bei der Unternehmensnachfolge aus steuerlicher Sicht
Dr. Sebastian Haas, HAAS. Steuerberatungsges.mbH Bergisch Gladbach
Finanzierung der Unternehmensnachfolge
Livia Henze, Existenzgründung/Förderkredite Kreissparkasse Köln.
Für weitere Informationen oder Einzelberatungstermine wenden Sie sich bitte an unsere kaufmännische Unternehmensberatung per E-Mail ► unternehmensberatung@hwk-koeln.de oder telefonisch unter 0221 2022-346.
Wann: 19.03.2025 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer zu Köln (Hans-Langemann-Saal), Heumarkt 12, 50667 Köln
Anfahrtsplan: