
Finde Deinen Weg ins HandwerkMach aus Deinem Leben ein Werk.
KARRIEREWERKSTATT
Allen, die aus Ihrem Leben ein Werk machen wollen, hilft die Karrierewerkstatt der Handwerkskammer zu Köln dabei, aus insgesamt 130 Ausbildungsberufen im Handwerk den individuell passenden zu finden.
Telefon 0221 2022-144
E-Mail karrierewerkstatt@hwk-koeln.de
WhatsApp 01514 0152386
Für Jugendliche

Tag des Handwerks 2024
Im Handwerk beherrschen wir das große ABC an 130 Ausbildungsberufen – von A wie Anlagenmechaniker:in bis Z wie Zweiradmechatroniker:in.
Sommer der Berufsausbildung
"Gemeinsam wollen wir mit dem ‚Sommer der Berufsbildung‘ jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen, ihnen Sicherheit geben und Zukunftsängste nehmen und ihnen helfen, eine für sie passende Ausbildung zu finden.“
Elektroniker/-in für GEBÄUDESYSTEMINTEGRATION
Du stehst auf Innovation und hast Spaß daran, Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik zu optimieren? Dann nimm mit der Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration eine Vorreiterrolle im Elektrohandwerk ein.
Berufsorientierungsportal berufenavi.de
Wo solls hingehen? Finde es heraus mit dem Berufenavi - dein Einstieg in die digitale Berufliche Orientierung.
BerufsAbitur
Deine Chance: Duale Berufsausbildung und Abitur in 4 Jahren.
Triales Studium
Unser Beratungsangebot für Studierende
Für Studienaussteigerinnen und Studienaussteiger bietet das Handwerk zukunftssichere Perspektiven. Erfahre hier alles zum Thema Karriere im Handwerk.
Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Fachkräfte
Wusstest Du, dass Du während Deiner Ausbildung und im ersten Jahr danach die Möglichkeit hast ein Praktikum im Ausland durchzuführen?
Für Betriebe

BMWK-Förderprogramm „Willkommenslotsen“
Mit dem Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ werden Betriebe individuell bei der Rekrutierung von Jugendlichen für einen Ausbildungsplatz sowie bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten sowie Bewerberinnen undBewerbern aus Drittstaaten unterstützt.
Meldung von Ausbildungsstellen
Ausbildungsbotschaftende NRW
Entsenden Sie Ihre Auszubildende als Ausbildungsbotschaftende und helfen Sie mit bei der Attraktivitätssteigerung der dualen Ausbildung.
Das Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg
Als lernende Organisation sorgt das Bündnis für Fachkräfte in vertrauensvoller Kooperation für gemeinsame, zukunftsfähige Lösungen, um die Attraktivität der Arbeitsmarktregion zu bewahren und zu verstärken.
Fachkräfte gesucht? Mädchen und Frauen fürs Handwerk gewinnen!
Sie suchen weibliche Praktikantinnen und Auszubildende für Ihren Betrieb? Mit dem Praxispool des Handwerkerinnenhaus Köln e.V. haben sie die Möglichkeit ihre freien Praktikums- und Ausbildungsplätze zu melden.
KAUSA-Servicestelle Köln
Die KAUSA-Servicestelle Köln unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb.
Für Schulen

Tag des Handwerks 2024
Im Handwerk beherrschen wir das große ABC an 130 Ausbildungsberufen – von A wie Anlagenmechaniker:in bis Z wie Zweiradmechatroniker:in.
Mathe, Deutsch und Handwerk
Auch im nächsten Schuljahr 2024/25 können wir Schülerinnen und Schüler das Angebot machen, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Die Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ wird in eine neue – sechste – Runde gehen.
Bedarfsabfrage Schulen
Handwerk macht Schule
Handwerk ist spannend, relevant und modern – das vermittelt seit Ende Mai das neue Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“. Lehrerinnen und Lehrer von der Grundschule bis zum Gymnasium können dort auf kostenlose, lehrplanorientierte Inhalte zugreifen, um ihren Schülerinnen und Schülern Wissen lebensnah zu vermitteln und ihnen gleichzeitig das Handwerk näher zu bringen.
Ausbildungsbotschaftende NRW
Durch den Einsatz von Ausbildungsbotschaftenden an Ihrer Schule verschaffen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis: Berufsorientierung authentisch und auf Augenhöhe!
Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
Hier erhalten Sie Informationen, welche Programme unser AusbildungsCampus Butzweilerhof im Übergangsmanagement Schule-Beruf in Köln anbietet.
KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss
"Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) heißt das Landesprogramm in NRW zur beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern.
Dachdeckermeisterin Gina aus Köln
Glasermeister Abdurrahman aus Swisttal
Installateur- & Heizungsbauerin Pia aus Troisdorf
Wer das jeweilige Werk von Deyar, Joscha Max, Mohamed, Nadja und Renée genauer kennen lernen möchte, erhält in den folgenden sechs verlinkten Filmen spannende Einblicke!