Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Karussell-Element

News

JubiläumHandwerkskammer zu Köln feiert 125-jähriges Bestehen

Mit einer Festveranstaltung und rund 120 geladenen Gästen hat die Handwerkskammer zu Köln am Donnerstag (3. April 2025) ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Unter anderem Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, würdigten die Bedeutung der Kammer und des Handwerks.


Halbjahresbilanz am AusbildungsmarktAusbildung im Handwerk ist gefragt

Für den Kammerbezirk wurden zwischen Oktober 2024 und März 2025 rund 1.050 neue Ausbildungsverträge registriert – ein deutliches Plus gegenüber der Zahl der Neuverträge zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (rund 800). Wegen eines bundesweiten Systemausfalls wurden Anfang 2024 allerdings nicht alle Verträge direkt digital erfasst.

FrühjahrsempfangWollseifer: "Bedürfnisse des Handwerks in Bonn/Rhein-Sieg mitdenken!"

Die Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung in Berlin sind für das Handwerk wichtig – ebenso bedeutsam ist jedoch der kommunale Blick auf Themen wie Ausbildung, Fachkräftesicherung, Flächenentwicklung und Gewerbeförderung: Über diese und weitere Themen diskutierten beim Frühjahrsempfang des Handwerks für die Region Bonn/Rhein-Sieg am 28. März 2025 auch die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises.

125 Jahre Handwerkskammer zu KölnHWK-Gondel schwebt über den Rhein

Vor einer Woche ist die Kölner Seilbahn in ihre Saison gestartet. Auf einer Gondel sind seitlich Symbole verschiedener Handwerksberufe zu sehen, vorne und hinten prangt eine große "125": Die Handwerkskammer zu Köln hat sie anlässlich ihres Jubiläums gestalten lassen.