Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Karussell-Element



Kommunalwahlen 2025

 
Hier finden Sie die politischen Forderungen der Handwerkskammer zu Köln sowie alle Aktivitäten rund um die Kommunalwahl 2025

weiterführende Informationen

News

AusbildungsbilanzAusbildungen im Handwerk sind weiterhin gefragt

"Wir sehen für den Kammerbezirk und Köln ein erfreuliches Plus an neuen Ausbildungsverträgen im Handwerk", sagte HWK-Geschäftsführerin Simone Marhenke bei der Vorstellung der aktuellen Ausbildungszahlen des regionalen Handwerks. Bislang wurden im gesamten Kammerbezirk 4.664 neue Ausbildungsverträge registriert, 324 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.


Region Köln/BonnDas Handwerk in Zahlen 2025

Rund 189.100 Menschen arbeiten in den rund 34.400 Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer zu Köln. Unsere Broschüre "Das Handwerk in Zahlen 2025" bietet einen Überblick über aktuelle Kerndaten des Kammerbezirks – von Geschäftsklima über Ausbildung bis hin Gründungen. 

EhrenamtAlexander Hengst als Arbeitnehmer-Vizepräsident des WHKT wiedergewählt

Die Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags hat ihren dreiköpfigen Vorstand im Amt bestätigt. Eine besondere Auszeichnung verlieh der WHKT dem langjährigen Präsidenten der Kölner Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer.

Wettbewerb "German Craft Skills"Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Die 73 Besten aus NRW wurden geehrt und starten nun beim Bundeswettbewerb

Das NRW-Handwerk zeichnete in Leverkusen die Landessiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus. WHKT-Präsident Berthold Schröder lobte auch Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen.