
Nicht nur schön anzusehen, sondern gleichzeitig ein ideales Anschauungsobjekt für Kunden - Der Neubau des Zimmerei- und Dachdeckerbetriebes Schwirten & Klein in Gummersbach, der für die Leidenschaft der Bauherren steht: Holz!Funktion und Ästhetik - Baukultur im Handwerk: Schwirten & Klein
Schon von weitem sieht man die dreigeschossige, gebogene Fassade des Neubaus, der durch eine Fuge von der rechteckigen Werkhalle abgesetzt ist. Die beiden oberen Geschosse sind mit horizontalen Lärchenholzlamellen verkleidet, die untere mit dunklen Faserzementplatten. Über eine geschwungene Rampe betreten wir die Eingangshalle mit der massiven Holztreppe und dem offenen Empfangstresen; es duftet angenehm nach Holz.
Martin Schwirten von der Firma Schwirten & Klein nimmt sich Zeit für eine Führung: Helle Büro- und Besprechungsräume, die Wände unterschiedlich eingefärbt und gezielt durch das seitlich einfallende Tageslicht aufgehellt. Besonderer Blickfang ist der mächtige, aus einer Baumscheibe gefertigte Schreibtisch im Büro von Schwirtens Partner Olaf Klein. „Das Gebäude ist ein ideales Anschauungsobjekt für unsere Kunden,“ so Martin Schwirten, „die Atmosphäre ist inspirierend und wir sind froh, dass wir den Bau in Angriff genommen haben!“
Steckbrief
- Bauherr: Fa. Schwirten & Klein SK Holzbau GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 12, 51647 Gummersbach
Tel: 02261-969317-0 - Objekt: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für einen Zimmerei- und Dachdeckerbetrieb
- Baujahr: 2011
- Planer: Klaus Eisenach
- Besonderheiten: Holzbauweise, Holzbaupreis 2012 der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald