
2008 war für den Betrieb ein Entscheidungsjahr- klein weitermachen oder ein Neubau mit neuer Betriebsstruktur auf dem südlichsten Grundstück des Gewerbegebiets Menden-Süd. Thomas Pützstück ging das Wagnis ein. Für den Neubau fand er Planer, die es verstanden, die Vision von ökonomischer Ökologie in eine markante Gebäudeform zu übertragen.Funktion und Ästhetik - Baukultur im Handwerk: Thomas Pützstück GmbH
Schon der Rohbau ist kompromisslos; ein rechtwinkliges Dreieck in die Länge gezogen, nur da, wo Licht benötigt wird, ist das Volumen eingeschnitten. Auf der Deckenverschalung liegen rote Plastikschläuche, die später als Lüftungsrohre im Beton die Luft dorthin transportieren sollen, wo sie benötigt wird.
Anfang 2014 ist alles 5 Jahre fertig; die Außenflächen sind präzise angelegt (Rasen, Beton, wassergebundene Decke), das Gebäude betritt man über einen Holzsteg, darunter ein Wasserbecken, das drinnen schöne Lichtreflexe erzeugt. Thomas Pützstück empfängt uns an einem digitalen Tableau, das den Energieeintrag durch die 100 m² Photovoltaikmodule anzeigt; aktuelle Leistung 2000 W, obwohl die Sonne sich noch bedeckt hält.
Wir beschließen den Rundgang im Seminarraum. An der Wand lehnt ein Röhrenkollektor- Technik zum Anfassen. “Wir haben hier auch schon mal größere Gruppen,“ meint Herr Pützstück, der weiß, dass er genau richtig lag, als er sich vor 6 Jahren für das neue Betriebs-gebäude in Südlage entschieden hat.
Steckbrief
- Bauherr: Thomas Pützstück GmbH
Heizung + Sanitär Meisterbetrieb
Am Bahnhof 24, 53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241/973996-0
E-Mail mail@puetzstueck.com - Mitarbeiter: 16
- Objekt: Büro- Seminar und Werkstattgebäude
- Baujahr: 2009
- Planer Gebäude: Niggemann, Richarz, Ahlefeld
- Planer Gebäudetechnik: Thomas Pützstück GmbH
- Besonderheiten: Südorientierung, Markante Kubatur, Gebäudetechnik als Anschauungsobjekt für Kunden