
Fachleute im Ruhestand unterstützen.Initiative "VerAplus, Stark durch die Ausbildung" hilft Auszubildenden
Die Initiative VerAplus (vorher VerA) zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stellt Auszubildenden ehrenamtliche Coaches zur Seite. Die erfahrenen Fach- und Führungskräfte im Ruhestand unterstützen bei Problemen in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb oder im privaten Bereich.
Kennzeichnend für VerAplus ist das Tandem-Modell: Um jeden Auszubildenden kümmert sich eine Senior Expertin oder ein Senior Experte ganz persönlich.
Jede Begleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen – darin liegt das Erfolgsrezept. Inhaltliche Schwerpunkte, Anzahl und Dauer der Treffen stimmt das Tandem miteinander ab.
Das kostenfreie Angebot gilt für alle Berufe und Ausbildungswege: duale Ausbildungen im Betrieb, schulische Ausbildungen wie in der Altenpflege oder Physiotherapie, Umschulungen oder Maßnahmen der Berufsvorbereitung. Überall in Deutschland und so auch im Kölner Bereich.
Das Angebot richtet sich auch an Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten. Voraussetzung ist, dass sie mit der Ausbildung begonnen haben oder an einer beruflichen Einstiegsqualifizierung (EQ) teilnehmen.
Kontakt und Anmeldung:
Eine Ausbildungsbegleitung kann von Auszubildenden, Angehörigen, Betrieben, Ausbildungsberatungen oder Berufsschulen über www.vera.ses-bonn.de oder 0228 26090-40 angefordert werden.
VerAplus ist eine Initiative des Senior Experten Service (SES). VerAplus-Partner sind der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB).
Gefördert wird VerAplus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten.