
In 41 Berufen ist in den vergangenen Wochen ermittelt worden, wer die beste Nachwuchskraft in der Region Köln-Bonn ist. Bei Feierstunde in der Handwerkskammer zu Köln ehrt Staatssekretär Schäffer 41 junge Handwerker.Leistungswettbewerb des Handwerks
Die 41 Kammersieger lädt die Handwerkskammer zu Köln im nächsten Jahr zu einer achttägigen Studienreise nach Großbritannien ein. Das gab Fred Balsam, Vizepräsident der Handwerkskammer, bekannt, der gemeinsam mit Dr. Wilhelm Schäffer, Staatssekretär im NRW-Arbeits- und Sozialministerium, und mit Dr. Ortwin Weltrich, Hauptgeschäftsführer der Kammer, die jungen Handwerker für ihre gute Gesellenprüfung und für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungswettbewerb des Handwerks auszeichnete.
Vier der 41 erfolgreichen Jugendlichen sind in ihrem Beruf die bundesweit beste Nachwuchskraft
Vier der 41 erfolgreichen Junghandwerker aus der Region Köln-Bonn haben beim Bundeswettbewerb, an dem die besten Nachwuchskräfte aus allen deutschen Bundesländern teilnahmen, den Spitzenplatz erreicht. Die vier Bundessieger sind Bürokaufmann Alexander Dettlaff (ausgebildet in der Kunst- und Bauglaserei Clemens Kastenholz GmbH, Frechen), Glasveredlerin Isabelle Blaeser (ausgebildet im Staatlichen Berufskolleg Glas-Keramik, Rheinbach), Schneidwerkzeugmechaniker Mario Markwald (ausgebildet in der Herbert Zikoll Zerspanungstechnik GmbH, Rösrath) und Vergolderin Gesa Giersberg (ausgebildet von Bernd Bentler Duo Bilder & Rahmen, Bonn).