
Fest in Gold 2025Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Scharrenbach beim „Fest in Gold“ mit Unikatorden ausgezeichnet
In gesellschaftlich herausfordernden Zeiten sorgen 13 junge Gold- und Silberschmiede mit ihren Unikatorden für blühende Zeiten und unbeschwerte Tagträume. Beim "Fest in Gold", der traditionellen Karnevalsveranstaltung in der Handwerkskammer zu Köln, wurden am Freitag (21. Februar 2025) ausgewählte Persönlichkeiten mit den Orden ausgezeichnet.
Einen der 13 kunstvollen Unikatorden erhielten unter anderem Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, und Nelvie Tiafack, Boxer im Superschwergewicht. Auch Kölns Handwerkskammer-Präsident Hans Peter Wollseifer, der durch das Programm führte, wurde mit einem Orden überrascht.
Die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur wurde für ihr Engagement für die Belange des Handwerks mit dem Orden "Wo Dräum blühe" von Antonia Arns aus der Goldschmiede Ulli Ullmann (Brühl) geehrt.
"Es ist mir eine große Ehre und Freude, einen der einzigartigen Unikatorden entgegenzunehmen. Diese Orden sind mehr als nur Schmuckstücke – sie stehen für das Können, die Kreativität und das handwerkliche Geschick unserer Nachwuchstalente in der Silber- und Goldschmiedeinnung. Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht von nebenan und spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung junger Menschen. Heute feiern wir nicht nur die Handwerkskunst, sondern auch die Verbindung von Tradition und Innovation, die sowohl den Karneval als auch das Handwerk in Nordrhein-Westfalen so besonders macht", sagte Neubaur.
Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, steht für die Vollversammlung der HWK im kommenden Mai nicht erneut zur Wahl. Zum Ende seiner Amtszeit wurde er daher während der Veranstaltung selbst zum Geehrten und mit dem Orden „Karneval in Silber“ von Marie Luise Kaurisch aus der Gold- und Platinschmiede Barbara Sieg (Neuss) ausgezeichnet. Wollseifer: "Das Fest in Gold ist mit seiner langen Tradition und dem Fokus auf das Handwerk eine ganz besondere Veranstaltung im Kölner Karneval. Wir sind stolz darauf, in jedem Jahr herausragenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Anerkennung ihrer Arbeit und Leistung unsere Unikatorden verleihen zu können. Zugleich rücken wir mit der Verleihung der Orden auch die großartigen Fähigkeiten unseres Gold- und Silberschmiedenachwuchses in den Mittelpunkt: In wochenlanger Arbeit haben die 13 jungen Handwerkerinnen und Handwerker an ihren Unikatorden gearbeitet, um sie nun persönlich zu überreichen. Das Fest ist Gold ist eine großartige Werbung für das gesamte Handwerk."
HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel ergänzte: "Zum ersten Mal darf ich als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln beim Fest in Gold dabei sein und bin von der wunderbaren Stimmung begeistert. Die Orden spiegeln das Talent und die Kreativität unseres Gold- und Silberschmiedenachwuchses eindrucksvoll wider. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker haben aus der Verbindung von Handwerk und Karneval fantasievolle Kunststücke für die Geehrten geschaffen. Mit der Übergabe der Orden an die verdienten Empfängerinnen und Empfänger in diesem feierlichen Rahmen schaffen wir für die jungen Leute unvergessliche Erinnerungen und machen das Handwerk nahbar."
Neben Mona Neubaur wurde ein weiteres Mitglied der Landesregierung mit einem Unikatorden ausgezeichnet: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde der Orden "Blühendes Herz" von Lena Neuhaus-Herchenroth aus der Goldschmiede Ronald Krick (Bonn) überreicht. Handwerkskammer-Präsident Wollseifer würdigte insbesondere die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium und dem Handwerk im Kontext der Fluthilfe.
Ein echtes Match in Sachen Orden und Ordensempfängerin sind Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der ihr verliehene Orden "Verlobungsring an Köln", gefertigt von Pauline Pohlack aus der Goldschmiede Der Schmuckdoktor (Köln). Als erste Bürgerin der Stadt wurde Reker als geschätzte Ansprechpartnerin für die Belange des Handwerks geehrt.
Unter den Ordensempfängern befindet sich in diesem Jahr auch ein echtes Schwergewicht: Boxer Nelvie Tiafack holte bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille und wurde mit dem Orden "Wenn Dräum widder blöhe" von Annika Remy aus der Goldschmiede Wallraf (Frechen) für seinen sportlichen Erfolg und seine Integrationsleistung gewürdigt.
Handwerk trifft Handwerk hieß es im Fall von Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Mit dem Orden "Dr Dicke Pitter" von Silas Düchting von der Goldschmiede Hesse (Rhede) findet mit der Petersglocke künftig ein echtes Kölner Original in der Bundeshauptstadt seinen Platz.
Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete der traditionelle Auftritt des Kölner Dreigestirns. Prinz Renés Ornat wurde durch den Orden "Auf blühende Zeiten" von Sara Helms von der Goldschmiede Böcking (Köln) um eine aufwendige Verzierung reicher. Bauer Michael und Jungfrau Hendrik wurden jeweils mit einem vergoldeten Orden bedacht.
Zu den Geehrten zählten außerdem:
Johannes Heinen I Geschäftsführer Heinen-Verlag GmbH
Orden: "FasteLOVEnd, wenn aus Taten Früchte reifen"
Hergestellt von: Katherina Czambor, eigene Werkstatt (Pforzheim)
Christoph Kuckelkorn I Präsident Festkomitee Kölner Karneval von 1823
Orden: "Narrenkappe I"
Hergestellt von: Tanya Hertel, Goldschmiede Hesse (Rhede)
Dr. Reimar Molitor I Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Region Köln/Bonn e.V.
Orden: "Wenn Träume fliegen lernen"
Hergestellt von: Maria Etzbach, Sotos Finest (Köln)
Jochen Ott I Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag NRW
Orden: "Durchblick"
Hergestellt von: Katharina Jülich, Goldschmiede Willecke (Dortmund)
Daniela Rode I Vorstandsmitglied SIGNAL IDUNA
Orden: "Zauberblume"
Hergestellt von: Thea Paula Kulas, Gold- und Platinschmiede Barbara Sieg (Neuss)
Jutta Weidenfeller I Vorstandsmitglied Kreissparkasse Köln
Orden: "Jeck-Man"
Hergestellt von: Tim Luca Kleinoeder, Der Schmuckdoktor (Köln)
FOTOGALERIE
HERUNTERLADEN
KONTAKT
Pressesprecher & Leitung
Stabsstelle Kommunikation, Marketing & Events
Tel. +49 221 - 2022 244