
Projekt "Phantasia" im Bildungszentrum
Im Bildungszentrum Butzweilerhof fand kürzlich ein Tag der offenen Tür in den Werkshallen der Fliesenleger/innen und Stuckateur/e/innen statt.
Anlass dazu war eine Ausstellung zum Thema „Phantasia“ – diese wurde durch die Auszubildenden aus dem ersten Ausbildungsjahr beider Gewerke, mit Unterstützung der Schlosser aus dem „ Kölner Bildungsmodel“ (KöBi), realisiert.
Hierbei handelte es sich um ein Abschlussprojekt des ersten Lehrjahres (Unterstufe) beider Fachrichtungen, das zur Motivationssteigerung und Umsetzung von erlernten Fähigkeiten - unter Berücksichtigung von gewerkeübergreifenden Arbeiten - diente.
Die Vorbereitungen zur Ausstellung, die ca. 6 Wochen dauerten, wurden im Schnitt mit täglich 15-20 Azubis durchgeführt und beinhalteten folgende Arbeitsschritte:
- Fliesenarbeiten im Dick- und Dünnbettverfahren
- Mosaikarbeiten aus Bruchmosaik
- Polygonal Verlegung von Naturstein
- Verlegen und Herstellen von klassischen Fliesenverbänden
- Abdichtungsarbeiten nach DIN 18534
- Dekorative Wandgestaltung mit Kalk- und Zementmörtel
- Modellagen mit Historischen Ziegeldrahtgewebe und Kalkmörtel
- Körperteil Abformungen mit Alginat
- Acrylmalerei
- Malerarbeiten
- Putz- und Trockenbauarbeiten
- Holz- und Möbelbau mit Bauwerkstoffen
- Platzieren von direkten und indirekten Beleuchtungen
Die Ausstellung wurde bereits demontiert und entsorgt. Einige Teile des Projektes werden aber nach den Sommerferien in einer kleinen Ausstellung nochmal gezeigt.
Verantwortlich für die Planung, Steuerung und Umsetzung waren die Ausbilder:
Stefan Fuchs Stuckateurmeister der HWK
André Schmitz Fliesenlegermeister der HWK
Dirk Brandner Fliesenlegermeister (externer Ausbilder für die HWK).