
Stadt Köln und Handwerkskammer unterzeichnen Mittelstandsinitiative
Attraktive Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus
Die Stadt Köln und Handwerkskammer zu Köln wollen attraktive Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen für die Rheinmetropole schaffen. Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hauptgeschäftsführer Dr. Ortwin Weltrich, Oberbürgermeister Jürgen Roters und Wirtschaftsdezernentin Ute Berg haben hierzu am Freitag, 25. September 2015, in der Handwerkskammer eine Gemeinsame Initiative zur Förderung des Mittelstandes unterzeichnet.
Der Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer: „Die Mittelstandsinitiative der Handwerkskammer zu Köln und der Stadt Köln bilden die Grundlage für eine mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung. Das bedeutet, dass die Verwaltungswege für unsere Handwerksunternehmen schneller und effizienter werden sollen.“
Die Vereinbarung rückt Aktivitäten in den Bereichen Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Verkehr, Klimaschutz und Energie sowie Wirtschaftsförderung in den Mittelpunkt. Handwerk und Stadt wollen so gemeinsam den Mittelstand und die weitere Entwicklung des Standorts Köln unterstützen. Dazu
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, Dr. Ortwin Weltrich sieht die gemeinsame Initiative zur Förderung des Mittelstandes als Masterplan. „Die Mittelstandsvereinbarung ist sozusagen der „Masterplan Handwerkswirtschaft in Köln“. Die in ihr manifestierten Ziele und Maßnahmen, gilt es in den nächsten Jahren kontinuierlich zu verfolgen, umzusetzen und weiterzuentwickeln.“