Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Friseur-Handwerk Hauptteil 1 & 2

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 4.150,00 €

Prüfung: 990,00 €

Unterricht

02.03.2026 - 30.05.2026

montags - freitags von 08:15 bis 16:45 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 430 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

02.03.2026

Lehrgangsort

Hugo Eckener Str. 16

50829 Köln

Friseur-Salon

Kontakt

Sandra Kollars

Tel. 0221 2022-732

sandra.kollars--at--hwk-koeln.de

Frage zum Kurs

Details

Angebotsnummer 36080261001-0

Teile des Unterrichts können auch als Online-Unterricht stattfinden.


Inhalte der Meisterschule:

Hauptteil 1 (Handlungsorientierte Fachpraxis)

  • Meisterprüfungsprojekt:
    - Haarschnitt
    - Haarfärbung
    - Damenfrisur
    - Herrenfrisur
    - Dekorative kosmetische Behandlung
    - Nageldesign

Die Arbeiten werden einzeln mit den Teilnehmern besprochen und erarbeitet. Die Entwurfs-, Planungs- und Berechnungsunterlagen sowie das Erstellen eines Angebots werden erarbeitet. Das Fachgespräch wird im Unterricht simuliert.

  • Situationsaufgabe:
    - Damenfrisur unter Anwendung verschiedener Schnitttechniken an einem Medienrohling (der Übungskopf wird gestellt)
    - Chemisch vorbehandeltes Haar an einem Damenmodell dauerhaft umformen und Pflegemaßnahmen anwenden
    - Klassischer Herrenhaarschnitt
    - Langhaar am Medium frisieren
    - Haarersatz am Medium einarbeiten
    - Beratung zur Frisur
    - Beratung zur Haut
    - Pflegende kosmetische Behandlung einschließlich Nagelpflege

Hauptteil 2 (Fachtheorie)

  • Gestaltung und Technik
    - Kundenberatung
    - Haar und Haut beurteilen
    - Frisuren und Make-up entwerfen
    - Wirkungsweise und Inhaltsstoffe unterschiedlicher Produkte
    - Methoden von haarfärbenden und haarstrukturverändernden Maßnahmen
    - Anwendung unterschiedlicher Haarschneidetechniken
    - Methoden der Haarpflege und der Frisurengestaltung
    - Pflegende und dekorative kosmetische Maßnahmen
    - Methoden der Nagelpflege
    - Haarersatz
  • Salonmanagement
    - Unfall-, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
    - Salonkonzepte
    - Betriebliche Kosten ermitteln
    - Kalkulation von Dienstleistungen und Handelswaren
    - Auslastung und Marktsituation
    - Betriebsablauf
    - Nachfrage
    - Personalsituation und Arbeitszeitmodelle
    - Personalführungskonzepte
    - Marketingmaßnahmen
    - Qualitätsmanagement
    - Informations- und Kommunikationssysteme


Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der Handwerksordnung" - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die "Ausbildereignungsprüfung AEVO" (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.

 

Kosten

Lehrgangsgebühr 4150 Euro plus 990 Euro Prüfungsgebühr

= 5140 Euro

abzüglich 50% Aufstiegs-Bafög

= Darlehen KfW-Bank 2570 Euro

abzüglich 50% Darlehenserlass bei bestandener Meisterprüfung

= Sie zahlen: 1285 Euro plus 900 Euro Material, Werkzeug und Bücher

 

Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten:
https://www.hwk-koeln.de/downloads/infoblatt-aufstiegs-bafoeg-32,2397.pdf

Alle oben genannten Gebühren und Termine sind unter Vorbehalt.

Arbeitsmaterial

z. Zt. ca. 900 € inkl. Laptop (nicht förderfähig)

Voraussetzungen

Gesellen- oder Facharbeiterprüfung

Dozent

Andrea Kertzsch

Abschluss

Friseurmeister

Anfahrt